Blockflöte

Hier sieht man die Dimensionen, die Blockflöten annehmen können (klanglich als auch physisch): Klick HIER.

Die Blockflöte ist ein Holzblasinstrument. Anders als bei vielen Blasinstrumenten genügt ein einfaches Hineinpusten, um einen Ton zu erzeugen. 

 

Die Vorteile einer Blockflöte liegen klar auf der Hand: Sie ist günstig in der Anschaffung, leicht zu transportieren und robust. Außerdem ist sie erst einmal leicht zu erlernen, was einen guten Einstieg ins Musizieren bedeuten kann.

 

Die Einsatzmöglichkeiten reichen von der mittelalterlichen Musik über Stücke aus dem Barock und der Renaissance bis hin zur zeitgenössischen Musik.


Das wird gebraucht:

- Blockflöte 

- Notenständer 

- Flötenputzer
- Korkfett (zum Einfetten der Verbdindungen)